Baumaschinen Ausbildung mit unserer mobilen Akademie
Rechtliche Ausbildung nach TRBS 1116, DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.12. und DGUV Grundsatz 301-005
Ausbildung für alle Baumaschinen
Ausbildung von Fahrern und Fahrerinnen von Hydraulikbaggern und Radladern
Baumaschinen Ausbildung mit unserer mobilen Akademie
Rechtliche Ausbildung nach TRBS 1116, DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.12. und DGUV Grundsatz 301-005
Ausbildung für alle Baumaschinen
Der Inhalt und die Dauer der Ausbildung sind abhängig
von der zu steuernden Baumaschine
von den auszuführenden Arbeiten mit den Baumaschinen
vom betrieblichen Umfeld (z. B. Gewinnung, GaLa-Bau, Abbruch)
von den Vorkenntnissen der Teilnehmer
von der Anzahl der Lehrgangsteilnehmer
Erfahrungsgemäß führen wir unsere Ausbildungen für Baumaschinenführer mit einer Dauer von 2-3 Tagen durch.
Theoretische Inhalte:
Rechtliche Grundlagen
Physikalische Grundlagen
Baumaschinentechnik
Sicherheitseinrichtungen von Baumaschinen
Gefahren beim Umgang von Baumaschinen
Verhalten bei Störungen/Sicherheitsmängeln
Ladungssicherung
Prüfungen von Baumaschinen Insta
Instandhaltung | Wartung
Sondereinsätze
Arbeitssicherheit
Praktische Inhalte:
Einweisung an den Baumaschinen
Bedienung der Baumaschinen
Baumaschinen im Hebezeugbetrieb
Herstellen einer Böschung
Herstellen einer Baugrube / Ziehen eines Grabens
Verladen von Schüttgütern
Fläche (Planum) abziehen / Planieren
Ladungssicherung von Baumaschinen
Auswahl- und Wechseln von Anbaugeräten
Abbrucharbeiten
Abgeschlossen wird die Ausbildung immer mit einer theoretischen- und praktischen Prüfung. Somit haben die Teilnehmer/innen Ihre Befähigung gegenüber dem Ausbilder nachgewiesen.
Mit einem Scan alle Schulungen, Unterweisungen und Nachweise im Überblick.
Kurz vor Weihnachten 2024 wurden wir durch ein...
In Zusammenarbeit mit der Akademie von Schlüter...
Durch die Fa. Welzenbach wurden wir u.a. für eine...
Aus unserer Erfahrung heraus haben wir festgestellt, dass Mitarbeiter an ihrem gewohnten Arbeitsumfeld mit vertrauten Arbeitsmitteln bessere Leistungen erzielen.
Durch die individuellen Ausbildungsinhalte liegen die Schwerpunkte unserer Schulungen in der Praxis. Durch die Berufserfahrung erhalten die Teilnehmer zusätzlich Tipps im Umgang mit den jeweiligen Arbeitsmitteln.
Die persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist Pflicht! Je nach Schulungsthema kann die PSA variieren - Sicherheitsschuhe, Helm, Handschuhe, Sicherheitsgurt, Warnweste usw.
Die Dauer ist abhängig von der jeweiligen Qualifizierung der Teilnehmer sowie des Ausbildungsinhaltes. Grundsätzlich ist die Ausbildungszeit mit Lerneinheiten (LE) durch die gesetzlichen Vorgaben geregelt.
Unsere Befähigungsnachweise sind zeitlich unbegrenzt gültig.
Die genauen Kosten können Sie den Preislisten entnehmen.