strings.skip_to_content
Mobile Akademie

Anschlagen von Lasten

Ausbildung für Anschläger/innen von Lasten

Direkt zu:
Allgemeines

Anschlagen von Lasten – Anschläger/innen Ausbildung mit unserer mobilen Akademie

  • Rechtliche Ausbildung nach TRBS 1116, DGUV Vorschrift 1, DGUV Regel 100-500, DGUV Information 209-013, DGUV Information 209-021, DGUV Regel 109-017

Wir bringen immer eine Auswahl an Anschlagmittel zur Schulung mit. Egal ob Anschlagketten, Rundschlingen, Seile, Hebebänder oder Schäkel. 

Anschlagketten bringen wir z.B. in verschiedenen Güteklassen mit. Unsere Ketten besitzen verschiedene Gabelkopf- und Verkürzungshaken oder Wippen zum Lastausgleich.

Zusätzlich bringen wir zur Veranschauung ablegereife Anschlagmittel mit.

Zusammen mit den Anschlagmitteln der jeweiligen Kunden, können wir auf die Gegebenheiten genau eingehen. Wenn spezielle Arbeitsmittel wie Lasthebemagnete oder Blechklammern verwendet werden, können wir durch unsere Kooperationspartner Veranschaulichungsmaterial zu Schulungszwecken vorzeigen.

Des Weiteren können wir mit unseren Zugkraftmessern den Teilnehmern optisch darstellen, wie viel Kräfte in die einzelnen Stränge eingeleitet werden. Somit wird die Auswahl der einzusetzenden Anschlagmittel besonders den Führungskräften bewusster.

Ausbildungdauer

Der Inhalt und die Dauer der Ausbildung sind abhängig

  • von den auszuführenden Arbeiten mit den Anschlagmitteln

  • vom betrieblichen Umfeld

  • von den Vorkenntnissen der Teilnehmer

  • von der Anzahl der Lehrgangsteilnehmer

Erfahrungsgemäß führen wir unsere Ausbildungen für Anschlagen von Lasten mit einer Dauer von 1-2 Tagen durch.

Ausbildungsinhalte

Theoretische Inhalte:

  • Rechtliche Grundlagen

  • Physikalische Grundlagen

  • Bestimmungsgemäße Verwendung von Anschlagmitteln

  • Auswahl und Überprüfung der Anschlagmittel

  • Anschlagarten

  • Gefahren beim Umgang

  • Aufbewahrung und Ablegereife

  • Prüfung von Anschlagmitteln

Praktische Inhalte:

  • Auswahl und Anwendung von Anschlagmitteln

  • Darstellung verschiedener Materialien bei Anschlagmitteln

  • Simulation der Belastung in den einzelnen Strängen

  • Heben von verschiedenen Lasten

  • Bewerten von ablegereifen Anschlagmitteln

Prüfungsablauf

Abgeschlossen wird die Ausbildung immer mit einer theoretischen- und praktischen Prüfung. Somit haben die Teilnehmer/innen Ihre Befähigung gegenüber dem Ausbilder nachgewiesen.

Digitaler Befähigungsnachweis

Mit einem Scan alle Schulungen, Unterweisungen und Nachweise im Überblick.

Einblicke in unsere Ausbildung - Anschlagen von Lasten

Häufig gestellte Fragen
Zu allen Fragen
Warum führen wir Inhouse Schulungen durch?

Aus unserer Erfahrung heraus haben wir festgestellt, dass Mitarbeiter an ihrem gewohnten Arbeitsumfeld mit vertrauten Arbeitsmitteln bessere Leistungen erzielen.


Warum Präsenz- und keine online Schulungen?

Durch die individuellen Ausbildungsinhalte liegen die Schwerpunkte unserer Schulungen in der Praxis. Durch die Berufserfahrung erhalten die Teilnehmer zusätzlich Tipps im Umgang mit den jeweiligen Arbeitsmitteln.


Was müssen die Teilnehmer an den Schulungstagen mitbringen?

Die persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist Pflicht! Je nach Schulungsthema kann die PSA variieren - Sicherheitsschuhe, Helm, Handschuhe, Sicherheitsgurt, Warnweste usw.


Wie lange dauert eine Schulung oder Unterweisung?

Die Dauer ist abhängig von der jeweiligen Qualifizierung der Teilnehmer sowie des Ausbildungsinhaltes. Grundsätzlich ist die Ausbildungszeit mit Lerneinheiten (LE) durch die gesetzlichen Vorgaben geregelt.


Wie lange sind die Befähigungsnachweise gültig?

Unsere Befähigungsnachweise sind zeitlich unbegrenzt gültig.


Wie viel kostet eine Schulung oder Unterweisung?

Die genauen Kosten können Sie den Preislisten entnehmen.