Hubarbeitsbühnen Ausbildung bei der Firma Hutter & Ehrenreich GmbH, einem Dachdeckermeisterbetrieb aus dem Rhein-Main Gebiet.
Ausbildung für Bediener/innen von Hubarbeitsbühnen gemäß DGUV Grundsatz 308-008, DGUV Regel 100-500 und DGUV Information 208-019.
Wir durften eine kombinierte Kranführer- und Hubarbeitsbühnen Ausbildung unterstützen. Vielen Dank Ladekran Untermain für die Beauftragung und Zusammenarbeit.
Bei der Firma Hutter & Ehrenreich ist eine Anhänger–Arbeitsbühne vorhanden. Auf diese Bauform wurde die Ausbildung angepasst.
Anhänger Arbeitsbühnen gehören zur Gruppe B der Hubarbeitsbühnen (Lastschwerpunkt außerhalb der Kippkante) und sind die praktische, kostengünstige und flexible Alternative zur LKW-Bühne. Einige Modelle verfügen über ähnliche Leistungsmöglichkeiten. Als Gelenk- oder Teleskoparmversion mit oder ohne Korbarm, erreichen sie Arbeitshöhen von bis zu 30 Metern.
Ausbildungsthemen u.a.:
Rechtliche Grundlagen
Persönliche Schutzausrüstung - PSAga
Aufbau, Funktion von Einsatzmöglichkeiten verschiedener Bauarten
Physikalische Grundlagen (Standsicherheit)
Technik (Steuereinrichtungen / Sicherheitseinrichtungen)
Betrieb Allgemein
Wartung und Instandhaltung
Wiederkehrende Prüfungen
Unfallgeschehen
Notbetrieb
Verhalten in Notfallsituationen
Rettungskonzept
Vielen Dank an die Firma Hutter & Ehrenreich für die herzliche Aufnahme, Verpflegung und den fachlichen Austausch.