Wir durften eine gemeinsame Kranführer Ausbildung bei den Steinmetzbetrieben Röhling und Holzapfel in Nidda durchführen.
Beide Unternehmen verfügen über einen Ladekran von Ferrari. Angepasst an die Gegebenheiten und besonders die Anforderung des Bewegens von Materialien rund um Grabmale und Steinzeuge, haben wir die Ausbildungsinhalte individuell angepasst.
Teilabstützung bei beengten Platzverhältnissen
Unterschiedliche Bodenverhältnisse
Einsatz von kraftschlüssigen Lastaufnahmemitteln
Textile Anschlagmittel
Am Ende mussten alle Teilnehmer einen Geschicklichkeitsparcours mittels Flursteuerung und über die Funkfernbedienung absolvieren.
Vielen Dank für die Beauftragung und die nichtalltäglichen spannenden Einblicke in einen Steinmetzbetrieb.