Bei dem Straßen- und Tiefbauunternehmen Strassing in Bad Soden-Salmünster durften wir eine Ladekran Ausbildung inkl. Anschlagen von Lasten durchführen.
Nach dem theoretischen Part folgte am 1. Tag ein allgemeiner Teil für den Betrieb von Ladekranen in der Praxis.
Am 2. Ausbildungstag konnten die Mitarbeiter auf 5 Fahrzeuge mit Ladekran zurückgreifen. Durch die Vielfalt konnten unterschiedlichen Bedienungen und Lastaufnahmemittel den Teilnehmern dargestellt werden.
Verschiedene Stationen haben die Ausbildung abgerundet und den Arbeitsalltag der Teilnehmer praxisnah dargestellt.
Abstützen bei unterschiedlichen Bodenverhältnissen
Anschlagen von Baumaschinen
Wechseln und Einsatz verschiedener Lastaufnahmemittel
Greiferbetrieb mit dem Recyclingkran
Anschlagen von Bauequipment u.a. Palettenware und Materialcontainern
Das neuste Fahrzeug verfügt über einen HMF 1643Z – ein Recyclingkran, eingesetzt als Greiferkran bei Strassing. Die kompakte Bauart des Krans ermöglicht eine maximale Pritschenlänge. Des Weiteren ist eine Bedienung über den Hochstand möglich, sodass der Bediener einen hervorragenden Überblick über den gesamten Arbeitsbereich hat. Aufgrund der Z -Faltung muss der Greifer beim zusammenklappen nicht demontiert werden.
Vielen Dank für das fachliche Miteinander und die Einblicke in Bauprozesse im Straßenbau.