Startklar für 2025! Wir wünschen allen ein frohes neues Jahr. Viel Glück, gute Geschäfte und vor allem Gesundheit für 2025.
Nach Monaten der Vorbereitungszeit, Abstimmung der Ausbildungsinhalte und Erstellen des Ausbildungskonzeptes, haben wir nun die Möglichkeit eine Kranführer Ausbildung für Fahrzeugkrane gemäß DIN EN 13000 für erfahrene Bediener mit einem Nachweis einer Herstellereinweisung und einer mehrjährigen Berufserfahrung mit angepasster Ausbildungsdauer anzubieten.
Immer mehr Industrieunternehmen fordern bei Beauftragungen Qualifikationsnachweise der Mitarbeiter beim Einsatz mobiler Arbeitsmittel. Dies regelt u.a. die TRBS 1116.
Unser Kunde die Bott GmbH, mit den Betrieben Bott Autokrane & Spezialtransport in Bad Kreuznach, Gaus Krandienst in Worms und Kawelke Kran in Bobenheim-Roxheim, hat uns beauftragt, die Mitarbeiter dementsprechend zu qualifizieren, um die über 50 Fahrzeug- und Ladekrane bestimmungsgemäß und rechtssicher bedienen zu dürfen.
Wir geben im Laufe der ersten Monate 2025 in mehreren Beiträgen Einblicke in die Ausbildung für Fahrzeugkrane.
Ausbildungsinhalte:
Fahrzeugkrantechnik und fahrzeugkranspezifische Rechtsvorschriften
Betrieb von Fahrzeugkranen
Auf- und Abbau, Abstützen und Umrüsten von Fahrzeugkranen
Einstellen der Sicherheitseinrichtungen
Ermitteln der zulässigen Lasten aus den Traglasttabellen
Möglichkeiten und Grenzen von Überlastsicherungen
Personentransport
Lastaufnahmeeinrichtungen
Anschlagen von Lasten
Wartung | Prüfung
Nach dem die Befähigung der erfahrenen Kranführer mittels theoretischer- und praktischer Prüfung nachgewiesen wurde, erhalten die Teilnehmer die Befähigungsnachweise (Ausweis, Zertifikat und Rahmenlehrplan), welche wir auf unserem digitalen Befähigungsnachweis im Scheckkarten Format zur Verfügung stellen.