Aufbauend zur praxisorientierenden Einweisung konnten wir die rechtliche Ausbildung Stufe 1 – Allgemeine Qualifizierung für Teleskopstapler mit starrem Aufbau sowie die Stufe 2b – Zusatzqualifikation für den Einsatz als Hubarbeitsbühne durchführen.
Bereits vor dem Manitou MT 625 H war ein Radlader als „Knicklenker“ mit Teleskoparm vorhanden. Ein Teleskopstapler ist allerdings keine Baumaschine im klassischen Sinne eines Radladers, somit konnten wir in u.a. der theoretischen Ausbildung die baulichen Unterschiede und Gefahren vermitteln.
In der Praxis konnte die bestimmungsgemäße Verwendung zusammen mit den verschiedenen Anbaugeräten dargestellt und priorisiert werden. Besonders die sichere Handhabung stand im Vordergrund.
Der Teleskopstapler soll bei Bränden von Strohballen, technischen Hilfeleistungen, Unwettereinsätzen und zu Übungsvorbereitungen oder wenn es darum geht, schwere Lasten zu bewegen, eingesetzt werden.
Mit diesen feuerwehrspezifischen Anforderungen wurde den Teilnehmern ein umfangreicher Ausbildungspart dargestellt.
Aufnehmen, Transportieren und Stapeln von verschiedenen Lasten
Schaufeleinsatz
Kranbetrieb | Anschlagen von Lasten
Verwendung des Arbeitskorbs | PSAgA
Entnahme und Verlasten der Anbaugeräte auf dem Abrollbehälter
Lenkungsarten kombiniert mit Parcoursübungen
Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Weiterstadt für die Beauftragung und freuen uns, dass wir in die Zukunft auch andere Themenbereiche ausbilden und unterweisen dürfen.
Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Partner Domnick+Müller und Manitou Deutschland für die Vermittlung der Beauftragung.